Portal zur Geschichte der Sozialdemokratie

Zorn, Rudolf Dr. iur. 1

Geboren:

* 24.12.1893 in Kempten/Allgäu 1, 2, 3, 7

Gestorben:

+ 21.01.1966 in München

Anschrift:

München, Holbeinstr. 22 (1949) 4

Beruf:

Jurist 2, 3, 7
Bürgermeister 2, 3, 7
Präsident des Landesamtes für Vermögensverwaltung und Wiedergutmachung 3
Staatsminister 1, 3
Geschäftsführender Direktor 1

Zorn, Rudolf Dr. iur.

Mitglied der SPD, des Reichsbanners und der Eisernen Front. Bürgermeister in Oppau/Pfalz. Verlust des Arbeitsplatzes aus politischen Gründen 1933. Nach 1945 Präsident des Landesamtes für Vermögensverwaltung und Wiedergutmachung, Staatsminister für Wirtschaft und Staatsminister der Finanzen in Bayern.

Politischer Werdegang und Funktion in der SPD

SPD ab 1919 1, 2, 3, 7

Werdegang in der SPD nach 1945

SPD
Staatsminister für Wirtschaft vom 21.12.1946 bis 20.09.1947 1, 3
Staatsminister der Finanzen vom 03.01.1951 bis 19.06.1951 1, 3

Verfolgung

Versetzung in den Ruhestand aufgrund des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums am 20.10.1933 2
Innenminister Adolf Wagner an Reichsstatthalter Franz von Epp am 08.09.1933:Zorn habe sich zwar durch sein Verhalten im Krieg als national zuverlässig erwiesen; ob er es heute noch sei, müsse besonders streng geprüft werden. Als Mitglied des Reichsbanners und sozialdemokratischer 1. Bürgermeister habe er sich „in einem weit über die bloße Parteimitgliedschaft hinausgehenden Tun als überzeugter Anhänger des Marxismus gezeigt." Auch sein Verhalten am 10.03.1933 belege, dass er dem Aufkommen der nationalen Bewegung Widerstand zu leisten versuchte. Im Schreiben vom 10.10.1933 an Ministerpräsident Ludwig Siebert erklärte sich Wagner nach entsprechender Intervention von Epps und des Münchner OB Karl Fiehler und einem Antrag Zorns bereit, vom seinem ursprünglichen Antrag auf Entlassung nach dem Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums abzusehen und für die Versetzung in den vorzeitigen Ruhestand zu plädieren.Dies genehmigte Reichsstatthalter Franz von Epp am 20.10.1933.

Weitere Daten

Schadenskategorie
  • Schaden im beruflichen und wirtschaftlichen Fortkommen
Ehrung

Straßenname in München (Stadtbezirk: Ramersdorf - Perlach) (Neuperlach-Süd) 1983 1
Rudolf-Zorn-Straße

Quellenverweis

Dollinger, Straßennamen

Dollinger, Hans: Die Münchner Straßennamen. 6. Aufl. München 2007

  • Quellenart: Bücher und Broschüren
  • Status: Veröffentlichte Quellen und Literatur

BayHStA, RS

Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Reichsstatthalter Epp

  • Quellenart: Archivalien
  • Status: Unveröffentlichte Quellen

HdBG, Geschichte

Haus der Bayerischen Geschichte: Geschichte des Bayerischen Parlaments seit 1819

#http://www.hdbg.de/parlament/content/index.html#

URL Datum LZ: letzter Zugriff am 09.10.2013
  • Quellenart: Internet-Veröffentlichungen
  • Status: Veröffentlichte Quellen und Literatur

Münchner Stadtadreßbuch

Münchner Stadtadreßbuch. Adreßbuch der Landeshauptstadt München Bd. 83 ff. München 1933 ff.

  • Quellenart: Bücher und Broschüren
  • Status: Veröffentlichte Quellen und Literatur
Anmerkungen: in Monacensia, Theresienstr. 23

BayHStA, LEA

Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Landesentschädigungsamt

  • Quellenart: Archivalien
  • Status: Unveröffentlichte Quellen