Portal zur Geschichte der Sozialdemokratie

Rechte: Rechteinhaber_in nicht ermittelbar

Quelle: Landesamt für Finanzen, Landesentschädigungsamt, BEG 9926

Körner, Gustav

Geboren:

* 04.04.1912 in Aubing, BA München 2, 7, 8

Gestorben:

+ 08.03.1991 in München

Anschrift:

Aubing, BA München, Adolf-Hitler-Str. 54 (1938) 7

Beruf:

Feinmechaniker 7
Reichsbahnarbeiter 7

Körner, Gustav

Beteiligt an Aktionen der Widerstandsgruppe „Rote Rebellen“ (Faltner). Verhaftung, Untersuchungshaft und Prozess 1935/1936, Zuchthaus 1936 – 1938. Strafbataillon 999 1942 – 1945.

Verfolgung

Verhaftung am 28.04.1935 2
Entlassung bei der Deutschen Reichsbahn am 28.04.1935 2
Polizeiarrest/-haft 4
Gefängnis München-Stadelheim vom 28.04.1935 bis 24.06.1935
Gefängnis der Polizeidirektion München, Ettstraße vom 24.06.1935 bis 25.06.1935
Gefängnis München-Stadelheim vom 25.06.1935 bis 15.08.1935
Untersuchungshaft 2, 6, 7
Gefängnis München-Stadelheim vom 16.08.1935 bis 09.07.1936
Prozess 7
Oberlandesgericht München
Anklage vom 25.03.1936: Verdacht auf Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens, hier: "wobei die Tat auf Beeinflussung der Massen durch Verbreitung von Schriften gerichtet war."
Er soll Druckschriften der Sopade, z.B. "Sozialistische Aktion", "Neuer Vorwärts" aus der Tschechoslowakei erhalten und weiter verteilt haben. Dafür soll er Geld erhalten und an Josef Lampersberger jun. in die Tschechoslowakei übermittelt haben. Zur Volksabstimmung am 19.08.1934 soll er Flugblätter und Klebezettel verteilt haben.
Urteil vom 09.07.1936: Verbrechen der Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens
Strafmaß: Zuchthaus 3 Jahre
unter Anrechnung von 14 Monaten Haft
Ehrverlust 5 Jahre
Strafhaft 2, 6, 7
Gefängnis München-Stadelheim vom 09.07.1936 bis 13.08.1936
Zuchthaus Amberg vom 13.08.1936 bis 18.06.1938
Meldepflicht 3
Nach der Entlassung musste sich Körner zweimal wöchentlich bei der Ortspolizei melden.
Bewährungseinheit 999 vom 01.12.1942 bis 08.05.1945 2, 5
Ab 08./09.05.1945 war er in britischer Kriegsgefangenschaft, aus der er 1946 zurückkehrte.

Weitere Daten

Schadenskategorie
  • Schaden an Freiheit
  • Schaden im beruflichen und wirtschaftlichen Fortkommen
Quellenverweis

BLFA LEA

Landesamt für Finanzen Bayern, Landesentschädigungsamt

  • Quellenart: Archivalien
  • Status: Unveröffentlichte Quellen

BLFA LEA, EG

Landesamt für Finanzen Bayern, Landesentschädigungsamt, Entschädigungsgesetz

  • Quellenart: Archivalien
  • Status: Unveröffentlichte Quellen

StAM, LRA

Staatsarchiv München, Landratsämter

  • Quellenart: Archivalien
  • Status: Unveröffentlichte Quellen

StAM, PolDir

Staatsarchiv München, Polizeidirektion

  • Quellenart: Archivalien
  • Status: Unveröffentlichte Quellen

KZ-Gedenkstätte Dachau, Archiv

KZ-Gedenkstätte Dachau, Archiv

  • Quellenart: Archivalien
  • Status: Unveröffentlichte Quellen

Mehringer, Widerstand

Mehringer, Hartmut: Widerstand und Emigration. Das NS-Regime und seine Gegner. München 1997

  • Quellenart: Bücher und Broschüren
  • Status: Veröffentlichte Quellen und Literatur

Zarusky/Mehringer, Widerstand

Zarusky, Jürgen/Mehringer, Hartmut: Widerstand als "Hochverrat" 1933 - 1945. Die Verfahren gegen deutsche Reichsangehörige vor dem Reichsgericht, dem Volksgerichtshof und dem Reichskriegsgericht. Mikrofiche-Edition und Erschließungsband. München 1994, 1998

  • Quellenart: Bücher und Broschüren
  • Status: Veröffentlichte Quellen und Literatur

BArch, NJ

Bundesarchiv Berlin, Nationalsozialistische Justiz

  • Quellenart: Archivalien
  • Status: Unveröffentlichte Quellen

KVR, Auskunft

Kreisverwaltungsreferat der Stadt München: Auskunft vom 16.06.2010

  • Quellenart: Auskünfte
  • Status: Auskünfte

Weißbuch

Weißbuch der deutschen Opposition. Gegen die Hitlerdiktatur. o.O. o.J.

  • Quellenart: Bücher und Broschüren
  • Status: Veröffentlichte Quellen und Literatur