Kaempfer, Hedwig, geb. Nibler
Stadträtin der USPD und der SPD in München. Schutzhaft 1933. Emigration nach Frankreich 1934. Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit 1942
Verfolgung
Verhaftung am 22.09.1933 5
wegen "Verbreitung von Gräuelnachrichten"
Schutzhaft 5
Gefängnis der Polizeidirektion München, Ettstraße vom 22.09.1933 bis 23.09.1933
Emigration 1934 1, 3
Ihr Exilort war Paris
Ab 1940 war sie im Lager Gurs interniert, ab 1943 im Flüchtlingslager Begue.
Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit 1942 6
Weitere Daten
Schadenskategorie
- Schaden an Freiheit
Quellenverweis
Bayerischer Landtag, Opfer
Bayerischer Landtag/Haus der Bayerischen Geschichte/Institut für Zeitgeschichte: Opfer und Verfolgte des NS-Regimes aus Bayerischen Parlamenten
- Quellenart: Internet-Veröffentlichungen
- Status: Veröffentlichte Quellen und Literatur
Münchner Stadtadreßbuch
Münchner Stadtadreßbuch. Adreßbuch der Landeshauptstadt München Bd. 83 ff. München 1933 ff.
- Quellenart: Bücher und Broschüren
- Status: Veröffentlichte Quellen und Literatur
HdBG, Geschichte
Haus der Bayerischen Geschichte: Geschichte des Bayerischen Parlaments seit 1819
#http://www.hdbg.de/parlament/content/index.html#
- Quellenart: Internet-Veröffentlichungen
- Status: Veröffentlichte Quellen und Literatur
Gerstenberg, Freiheit
Gerstenberg, Günther: Freiheit! Sozialdemokratischer Selbstschutz im München der zwanziger und frühen dreißiger Jahre Bd. 1-2. Andechs 1997
- Quellenart: Bücher und Broschüren
- Status: Veröffentlichte Quellen und Literatur
StAM, PolDir
Staatsarchiv München, Polizeidirektion
- Quellenart: Archivalien
- Status: Unveröffentlichte Quellen
Hepp, Ausbürgerung
Hepp, Michael (Hrsg.): Die Ausbürgerung deutscher Staatsangehöriger 1933-45 nach den im Reichsanzeiger veröffentlichten Listen Bd. 1 - 3. München/Wien 1984-1988
- Quellenart: Bücher und Broschüren
- Status: Veröffentlichte Quellen und Literatur