Hermannstaller, Josef Karl
Mitglied der SAJ und der SPD, Vorstandsmitglied der SAPD. Beteiligt an Widerstandsaktionen der SAPD. Verhaftung nach Denunziation 1937, Erneute Verhaftung 1938, Prozess 1939, Gefängnis 1940.
Verfolgung
Hausdurchsuchung am 25.10.1937 1
aufgrund einer Denunziation
Er wurde von einer Nachbarin bei der Gestapo denunziert, die behauptete, er habe im Herbst 1933 oder im Frühjahr 1934 dem „kommunistischen Funktionär“ Vogel zur Flucht verholfen. Sie habe außerdem ein Gespräch gehört, in dem von einem Druckapparat die Rede gewesen sei. Die Anzeige erfolge erst jetzt, da die beiden bisher befreundeten Familien sich zerstritten hätten.
Verhaftung im Dezember 1937
Prozess
Sondergericht München
Einstellung des Verfahrens im Februar 1938
Der von der Denunziantin vorgebrachte Sachverhalt sei zu dürftig und unbestimmt, zumal bei der Wohnungsdurchsuchung kein Druckapparat gefunden wurde.
Erneute Verhaftung durch die Gestapo am 09.10.1938 4, 5
Er war im Frühjahr 1937 bei der Verhaftungsaktion gegen die SAPD-Mitglieder unbehelligt geblieben, wurde aber im Oktober 1938 festgenommen, nachdem die Mannheimer SAPD durch Denunziation aufgeflogen war und dabei die Verbindung dieser Gruppe zu den Münchnern Heinzinger und Hermannstaller entdeckt wurde.
Schutzhaft ab 09.10.1938 5
Gefängnis München-Corneliusstraße vom 22.11.1938 bis 11.08.1939
Am 11.08.1939 Rücküberstellung an die Gestapo und Ende August Verlegung in ein Gefängnis in oder bei Stuttgart.
Untersuchungshaft bis 09.10.1939 5
Prozess
Oberlandesgericht Stuttgart
Urteil vom 09.10.1939: Verdacht der Vorbereitung zum Hochverrat
Strafmaß: Gefängnis 1 Jahr, 7 Monate
unter Anrechnung von 10 Monaten Untersuchungshaft
Strafhaft, 1 Jahr 7 Monate 4, 5
Haftort unbekannt vom 09.10.1939 bis 10.01.1940
Gefängnis Freiendiez bei Limburg/Lahn vom 11.01.1940 bis 09.10.1940
Weitere Daten
Religion/Konfession
freireligiös
Schadenskategorie
- Schaden an Freiheit
Quellenverweis
StAM, Stanw
Staatsarchiv München, Staatsanwaltschaften
- Quellenart: Archivalien
- Status: Unveröffentlichte Quellen
Bretschneider, Widerstand
Bretschneider, Heike: Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus in München 1933-1945. Miscellanea Bavarica Monacensia Bd. 4. München 1968
- Quellenart: Bücher und Broschüren
- Status: Veröffentlichte Quellen und Literatur
Mehringer, Widerstand
Mehringer, Hartmut: Widerstand und Emigration. Das NS-Regime und seine Gegner. München 1997
- Quellenart: Bücher und Broschüren
- Status: Veröffentlichte Quellen und Literatur
Zarusky/Mehringer, Widerstand
Zarusky, Jürgen/Mehringer, Hartmut: Widerstand als "Hochverrat" 1933 - 1945. Die Verfahren gegen deutsche Reichsangehörige vor dem Reichsgericht, dem Volksgerichtshof und dem Reichskriegsgericht. Mikrofiche-Edition und Erschließungsband. München 1994, 1998
- Quellenart: Bücher und Broschüren
- Status: Veröffentlichte Quellen und Literatur
StA Ludwigsburg, Staatsanwalt
Staatsarchiv Ludwigsburg, Staatsanwaltschaft
- Quellenart: Archivalien
- Status: Unveröffentlichte Quellen
BLFA LEA
Landesamt für Finanzen Bayern, Landesentschädigungsamt
- Quellenart: Archivalien
- Status: Unveröffentlichte Quellen
BLFA LEA, EG
Landesamt für Finanzen Bayern, Landesentschädigungsamt, Entschädigungsgesetz
- Quellenart: Archivalien
- Status: Unveröffentlichte Quellen