Haas, Franz
Schriftsetzer, KZ Dachau. Ehrung: Franz-Haas-Straße (St. Jobst).
Politischer Werdegang und Funktion in der SPD
SPD 8
Werdegang in der SPD nach 1945
SPD 8
Parteisekretär in Nürnberg 1946 - 1948 8
Stadtrat Juni 1946 - Juli 1946 8
Stadtrat 1956 - 1972 8
Mitglied des Landtags (MdL) von 1946 bis 1957 8
Mitglied des Bundesvorstandes von 1953 bis 1957 8
Bezirk Franken 1.Vors. (ca. Ende 40er bis Ende 50er Jahre)
Land Bayern 2. Vors. (wie oben?)
Bürgermeister in Nürnberg von 1957 bis 1972 8
1. Vorsitzender in Nürnberg 1958 - 1968 8
Verfolgung
Verhaftung am 14.05.1934, Gefängnis 1 Jahr 3 Monate 6
Lochgefängnis im Nürnberger Rathaus 4 Tage 6
Dunkelarrest
Untersuchungshaft 2
Lochgefängnis im Nürnberger Rathaus ab 17.05.1934 bis 20.05.1934 4
JVA Nürnberg ab 21.05.1934 2
Amtsgerichtsgefängnis Hilpoltstein 5 Monate 6
Prozess 3, 6
Oberlandesgericht München (Hochverratsprozess Berthold Georg und Gen. ("Vorwärts") Teil: Erste Anklageschrift)
Anklage vom 15.01.1935: Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens
Urteil vom 28.01.1935: Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens
Strafmaß: Gefängnis 1 Jahr, 5 Monate
Strafhaft
JVA Nürnberg 4 Monate
Amtsgerichtsgefängnis Hilpoltstein 5 Monate
KZ Dachau Zugang am 02.11.1935 entlassen am 21.12.1936 7
Weitere Daten
Schadenskategorie
- Schaden an Freiheit
Ehrung
Franz-Haas-Straße (St. Jobst)